HBCI/FinTs

Sicheres Banking mit HBCI-Chipkarte und Kartenleser

Eine Alternative zum browserbasierten InternetBanking stellt die elektronische Abwicklung von Bankgeschäften per Zahlungsverkehrssprogrammen dar.

Dies kann auf unterschiedliche Weise abgesichert werden:
Zum Einen können Sie im Zusammenspiel mit Zahlungsverkehrsprogrammen wie Profi Cash oder der VR-NetWorld-Software auf alle bewährten TAN-Verfahren (pushTAN, Sm@rtTAN) zurückgreifen.

Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit den Sicherheitsstandard HBCI/FinTS unter Verwendung eines kryptographischen Schlüssels auf einer HBCI-Chipkarte zu verwenden.

Chipkarte mit elektronischer Signatur

Alle Transaktionen, die sie mit Ihrer Chipkarte ausführen, werden mit einer elektronischen Signatur unterschrieben. Diese Signatur ist auf dem Chip der Karte geschützt abgespeichert und kann nur mit Ihrer persönlichen PIN aktiviert werden. Anschließend werden die Aufträge zur Bank übertragen. Dies sorgt für optimale Sicherheit.

Da die Signaturkarte wie eine persönliche Unterschrift ist, verdient die PIN besonderen Schutz. Daher sollte in Verwendung mit der Chipkarte immer ein sicherer HBCI-Kartenleser mit Tastatur verwendet werden. Die PIN der Chipkarte wird dann direkt am Kartenleser eingegeben. So ist sie gegen Abhören und Ausspionieren geschützt, da sie überhaupt nicht in den PC gelangt. Online-Banking mit Chipkarte und HBCI-Kartenleser ist so vollkommen gegen Phishing geschützt.

Konditionen

  • HBCI-Chipkarte: 15,00 €
  • HBCI-Chipkartenleser ReinerSCT cyberJack one (USB): 70,00 €
  • VR-NetWorld-Software: Preis auf Anfrage

Die angegebenen Preise sind alle inkl. der gesetztlichen MwSt.