Im Zuge der Fusion ergeben sich einige Neuerungen, über die wir Sie informieren möchten. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice. Alle Fragen werden sukzessive ergänzt, schauen Sie also regelmäßig vorbei!
Fragen und Antworten zur Fusion
Zuletzt aktualisiert am 28.09.2020
Am 12.08.2020 wurde der neue Name beim Amtsgericht eingetragen.
Folgend haben wir Ihnen die wesentlichen Kontaktdaten aufgelistet:
VR Bank Rhein-Mosel eG
Sitz: Neuwied
Adresse: Langendorfer Str. 147, 56564 Neuwied
Telefon: 02631 8254 0
Fax: 02631 8254 9449
E-Mail: mail@vrbrm.de
Internet: www.vrbrm.de
Bis zum 18. September 2020 gelten die bisherigen Bankleitzahlen, ab dem 19. September 2020 gilt die gemeinsame Bankleitzahl (574 601 17). Bitte nutzen Sie daher dann die Bankleitzahl 574 601 17 (wird von der ehemaligen VR-BANK Neuwied-Linz eG übernommen) und die neue Firmierung VR Bank Rhein-Mosel eG.
- Ehemalige VR Bank Rhein-Mosel eG: Ja – aufgrund der neuen Bankleitzahl ergibt sich für jedes Konto eine neue IBAN, auch der BIC Code ändert sich (GENO DE D1 NWD) – Sie erhalten diese Informationen nochmals in unserem Anschreiben „Ihre neuen Bankverbindungsdaten“.
- Ehemalige VR-BANK Neuwied-Linz eG: Nein – Ihre Kontonummer (IBAN) und der BIC Code bleiben bestehen.
- Großabbucher werden automatisch informiert!
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie so genannte "Großabbucher", die wir automatisiert
über die neue Bankverbindung informieren. Hier besteht für Sie kein weiterer Handlungsbedarf.
- Vordruck für Änderungsmitteilung anderer Abbucher
Alle übrigen Abbucher können Sie bequem mittels des unten stehenden Vordrucks informieren. Laden Sie sich diesen herunter und drucken ihn aus.
Alternativ bieten viele Unternehmen diese Möglichkeit auch direkt online über deren Internetseite an.
Die Daueraufträge, die Sie uns erteilt haben, bleiben unverändert bestehen.
Grundsätzlich ja – Sie sollten diese aber baldmöglichst gegen neue Exemplare austauschen.
Ja – Ihre VR-BankCard bzw. VR-ServiceCard bleibt bis zum auf der Karte angegebenen Ablaufdatum uneingeschränkt gültig. Bis dahin bleibt auch Ihre Geheimzahl (PIN) unverändert. Sie erhalten automatisch eine Folgekarte zum Ablaufdatum.
Ihre Kreditkarte (MasterCard, VISACard) inkl. Geheimzahl bleibt bis zu dem auf der Karte angegebenen Datum gültig. Sie erhalten zum Ablaufdatum eine Folgekarte.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Online-Banking am 18. und 19. September 2020 nur eingeschränkt nutzen können. Ab dem 20. September 2020 erreichen Sie unser Online-Banking über www.vrbrm.de.
Ansonsten ändert sich für Sie nichts. Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey, PIN, TAN) bleiben unverändert gültig. Für Nutzer der VR-Banking App besteht kein Handlungsbedarf.
Denken Sie bitte auch daran, in Ihren Favoriten (Bookmarks oder Lesezeichen) die neue Adresse www.vrbrm.de zu verwenden.
Für Kunden der ehemaligen VR Bank Rhein-Mosel eG: Bitte beachten Sie, dass Sie ab der technischen Fusion keine Lastschriften mehr über das Online-Banking retournieren können (dies gilt nur für Umsätze, die vor dem 18.09. gebucht wurden). Bei Rückgabewünsche in diesem Zeitraum hilft Ihnen gerne unser VR DialogTeam.
Die Zahlungsverkehrsprogramme werden automatisch umgestellt. Sollte für Sie Handlungsbedarf bestehen, werden wir Sie gesondert informieren. Kunden der ehemaligen VR Bank Rhein-Mosel eG pflegen bitte Ihre neue Bankverbindung in das Programm ein.
Alle Geschäftsguthaben werden übernommen. Über die Höhe der Geschäftsanteile und alle weiteren Details informieren wir alle Mitglieder schriftlich.
Nein – Sie müssen nichts veranlassen. Bei einigen Kunden ändert sich die Depotnummer. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, informieren wir Sie rechtzeitig.
Nein – alle geschlossenen Verträge und Vereinbarungen behalten unverändert ihre Gültigkeit. Ein Austausch ist nicht erforderlich. Dies gilt auch für Ihre Freistellungsaufträge. Wir werden diese automatisch zusammenführen.
Nein – da die ehemaligen Geschäftsgebiete der beiden Banken sich nicht überschneiden, erreichen Sie Ihren gewohnten Ansprechpartner weiterhin auch unter der bekannten Rufnummer.
Beide Genossenschaftsbanken sind seit Generationen fest in ihrer Region verwurzelt und erfolgreich tätig. Die geschäftspolitische Ausrichtung beider Häuser ist ähnlich und beide Banken sind betriebswirtschaftlich stark und kerngesund.
Allerdings minimiert die anhaltende Niedrigzinsphase die Erträge der Kunden und der beiden Banken. Zudem belasten zunehmende Regulatorik von Bankenaufsicht und Gesetzgebung personelle und finanzielle Ressourcen beider Häuser sehr stark.
Angesichts dieser Herausforderungen wollen die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG und die VR Bank Rhein-Mosel eG im Zuge einer Fusion die Weichen für eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft als eine starke, regional orientierte Genossenschaftsbank in der Region Rhein-Mosel stellen.
Als Genossenschaftsbank wissen wir:
Wer seine Kräfte bündelt und Wege gemeinsam beschreitet wird stärker.
Durch die Bündelung der Kräfte stellen wir mit noch mehr Dynamik und Energie die Weichen für eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft! Das Geschäftsmodell festigt sich und es besteht damit eine noch höhere Leistungsfähigkeit der neuen gemeinsamen Bank zur Deckung des regionalen Bedarfs an Finanzdienstleistungen. Damit können wir nicht nur Kundenwünsche noch leistungsfähiger erfüllen, sondern auch neue Möglichkeiten der Beratungsqualität bieten.
Durch die Bündelung der Kräfte in der Produktion und Steuerung wird die Bank noch effizienter und es entsteht eine Erweiterung unserer derzeit bestehenden, qualitätsorientierten Angebote.
Außerdem erfolgt ein weiterer Ausbau der digitalen Zugangswege und die Investition in neue Beratungs- und Serviceangebote. Wir wollen dem Kunden dort begegnen, wo er gerade ist und unsere persönliche und "digitale" Nähe ausbauen und pflegen.
Beide Partner legen Wert auf regionale Nähe zum Kunden und verfügen über ein dichtes Filialnetz. Ausgelöst durch verändertes Kundenverhalten und dadurch angepasste Nutzung unserer Standorte haben beide Häuser in den letzten Jahren die Geschäftsstellen regelmäßig analysiert und punktuell Anpassungen vorgenommen. Dies wollen wir auch in Zukunft so handhaben und werden unsere Geschäftsstellen an der Kundennutzung ausrichten. Da beide Partner keine Doppelpräsenzen an einem Ort haben, werden durch die Fusion keine Filialen geschlossen. Somit sind auch weiterhin Ihre bekannten Ansprechpartner vor Ort für Sie da! Durch die Stärkung unserer wirtschaftlichen Kraft sichert die Fusion das Angebot unserer Leistungen in der Fläche sogar langfristig.
Durch die Beschlüsse der Vertreterversammlungen vom 07. und 08. Juli 2020 wird die Bank, wie bei Fusionen üblich, rückwirkend zum 01.01.2020 entstehen. Die technische Fusion soll am 19. September 2020 umgesetzt werden.
Wir steigern mit der Fusion die Attraktivität als zukunftssicherer Arbeitgeber in der Region. Für unsere Mitarbeiter entstehen daher noch attraktivere Perspektiven. Weiterhin gibt es keinen fusionsbedingten Personalabbau, da die Mitarbeiter beider Banken oberste Priorität sind. Sie werden für anstehende, anspruchsvolle Aufgaben gebraucht.
Der Vorstand der neuen VR Bank Rhein-Mosel eG setzt sich aus den bisherigen Vorstandsmitgliedern der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG, Andreas Harner und Matthias Herfurth sowie den bisherigen Vorstandsmitgliedern der VR Bank Rhein-Mosel eG, Walter Schaub und Michael C. Kuch zusammen. Der Aufsichtsrat setzt sich zu gleichen Teilen aus Mitgliedern der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG und der VR Bank Rhein Mosel eG zusammen.
Übernehmendes Institut ist die VR-Bank Neuwied-Linz eG. Die Hauptstelle und der juristische Sitz der neuen Bank "VR Bank Rhein Mosel eG" wird das Raiffeisen FinanzCenter in Neuwied sein. Weitere Infos zu Zahlen, Daten und Fakten finden Sie hier.
Trotz gutem Ergebnis folgen die VR-Banken dem Rat der Bankenaufsicht und schlagen der Vertreterversammlung vor, in diesem Jahr auf eine Dividendenzahlung an Ihre Mitglieder zu verzichten und einen entsprechenden Vortrag auf das Jahr 2021 zu bilden.
Beide Vertreterversammlungen stimmten dem mit großer Mehrheit zu.
Ihr/e Kundenberater/in hilft Ihnen gerne weiter. Zudem steht Ihnen unser VR DialogTeam montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 02631 8254 0 zur Verfügung oder besuchen Sie uns in Ihrer Geschäftsstelle. Zentral finden Sie alle relevanten Informationen auch unter: www.vrbrm.de/fusion