Wichtige Informationen zur Fusion.

Für Privat- und Firmenkunden.

Liebe Kundinnen und Kunden,

im Rahmen der Vertreterversammlungen im April haben die Vertreterinnen und Vertreter mit überwältigender Mehrheit für die Verschmelzung der VR Bank Rhein-Mosel eG mit der Volksbank RheinAhrEifel eG gestimmt. Ziel der Fusion ist es, die Stärken beider Banken zu bündeln und künftig gemeinsam Präsenz in der Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel zu zeigen.

Mit der Eintragung der Fusion ins Genossenschaftsregister ist nun auch der rechtliche Zusammenschluss unserer beiden Genossenschaftsbanken erfolgt. Wir heißen Sie deshalb heute herzlich willkommen bei Ihrer VR Bank RheinAhrEifel eG.

Auf dieser Seite erhalten Sie wichtige Informationen zu Änderungen, die sich aus der Fusion der VR Bank Rhein-Mosel eG mit der Volksbank RheinAhrEifel eG ergeben.

Kurzfristige Einschränkungen für Sie im Rahmen der technischen Fusion:

  • Am Freitag, 23. Juni 2023, bleiben alle Geschäftsstellen der ehemaligen VR Bank Rhein-Mosel eG geschlossen.
  • In der Zeit von Freitag, 23. Juni 2023, ab 20 Uhr, bis Samstag, 24. Juni 2023, stehen die Kontoauszugsdrucker und SB-Terminals nicht zur Verfügung.
  • Geldautomaten, die aufgrund der aktuellen Sicherheitsvorkehrungen temporär geschlossen sind, bleiben es auch während des Fusions-Wochenendes.
  • OnlineBanking und Brokerage können von Freitag, 23. Juni 2023, bis voraussichtlich Samstag Abend, 24. Juni 2023, ggf. bis Sonntag 25. Juni 2023 wegen technischer Anpassungen nicht genutzt werden.
  • Verfügungen sowie Einzahlungen an den Geräten der VR Bank Rhein-Mosel sind in der Zeit von Freitag, 23. Juni 2023, bis voraussichtlich Samstag, 24. Juni 2023, 17 Uhr wegen technischer Arbeiten nicht möglich. Verfügungen sowie Einzahlungen an den Geräten der Volksbank RheinAhrEifel sind in der Zeit von Freitag, 23. Juni 2023, ab 20 Uhr bis voraussichtlich Samstag, 24. Juni 2023, 17 Uhr wegen technischer Arbeiten nicht möglich. An Geldautomaten anderer Banken sowie an Bezahlterminals können Sie in der angegebenen Zeit Geld bis zu 500 Euro abheben. Sollten Ihnen hier Kosten entstehen, erstatten wir Ihnen diese selbstverständlich.
  • Bitte versorgen Sie sich deshalb rechtzeitig vorab mit Bargeld und nutzen Sie hierfür auch die Möglichkeit von Barverfügungen im Einzelhandel!
  • Kartenzahlungen im Einzelhandel sind in der Zeit von Freitag, 23. Juni 2023, bis Samstag, 24. Juni 2023, wegen technischer Arbeiten nur eingeschränkt, bis maximal 500 Euro, möglich.

WICHTIG!

Bitte verwenden Sie ab dem 24.06.2023, dem Tag der „technischen Fusion“, nur noch Ihre neue Kontonummer zusammen mit der neuen Bankleitzahl bzw. dem BIC.

Zahlen und Fakten der neuen Bank

Unsere Regionalmärkte

  VR Bank Rhein-Mosel eG Volksbank RheinAhrEifel eG VR Bank RheinAhrEifel eG
Bilanzsumme 1.852.510 4.648.168 6.500.678
Kundenforderungen 907.164 3.352.383 4.259.547
Wertpapieranlagen 571.624 629.231 1.200.855
Kundengelder 1.506.644 3.622.745 5.129.389
Kundenvolumen 3.605.110 9.851.210 13.456.320
Mitarbeiter/innen 272 626 898
Mitglieder 27.933 114.885 142.818
Kunden 71.671 177.000 248.671
per 31.12.2022; in TEUR
  VR Bank Rhein-Mosel eG Volksbank RheinAhrEifel eG VR Bank RheinAhrEifel eG
übernehmendes Institut - X  
juristischer Sitz Neuwied Koblenz Koblenz
Verwaltungssitze     Mayen
Bad Neuenahr
Neuwied
Geschäftsstellen 18 36 54
SB-Stellen 16 36 52
Raiffeisenmärkte 5   5
Informationen für Privatkunden

Wie heißt die neue Bank?
VR Bank RheinAhrEifel eG
Rizzastr. 34
56068 Koblenz

Kann ich meine VR-BankCard (girocard) weiterverwenden?

Ja, Ihre girocard behält ihre Gültigkeit und kann auch nach der technischen Fusion am Geldautomaten und/oder am Kontoauszugsdrucker genutzt werden. Auch die Geheimzahl bleibt gleich. Wichtig ist: Bei Verlust oder Diebstahl einer Karte geben Sie zur Sperrung bitte noch die alte Kontonummer sowie die alte Bankleitzahl an.

 

Kann ich meine Kreditkarte auch weiterhin nutzen?

Ihre Kreditkarte (MasterCard, VISACard) inkl. Geheimzahl bleibt bis zu dem auf der Karte angegebenen Datum gültig. Sie erhalten zum Ablaufdatum eine Folgekarte.

 

Was ändert sich beim OnlineBanking?

Bitte beachten Sie, dass Sie das OnlineBanking am 23. und 24.06.2023 nur eingeschränkt nutzen können. Ab dem 25. Juni 2023 erreichen Sie unser OnlineBanking unter www.vr-rheinahreifel.de. Ansonsten ändert sich für Sie nichts. Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey, PIN, TAN) bleiben unverändert gültig. Denken Sie bitte auch daran, in Ihren Favoriten (Bookmarks oder Lesezeichen) die neue Adresse www.vr-rheinahreifel.de zu verwenden.

 

Was ändert sich bei der VR Banking App?

Bitte beachten Sie, dass Sie die VR Banking App am 23. und 24. Juni 2023 nur eingeschränkt nutzen können. Ab dem 25. Juni 2023 werden Sie auf eine Anmeldemaske weitergeleitet, an der Sie sich einmalig mittels VR-NetKey bzw. Alias und PIN anmelden müssen. Erst danach ist eine Anmeldung mittels Fingerabdruck oder Gesichtserkennung wieder möglich, falls diese aktiviert war. Ansonsten ändert sich für Sie nichts. Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey, PIN, TAN) bleiben unverändert gültig.

 

Werden Zahlungsverkehrsprogramme automatisch umgestellt?

Die Zahlungsverkehrsprogramme werden automatisch umgestellt. Sollte für Sie Handlungsbedarf bestehen, werden wir Sie gesondert informieren. Kunden der ehemaligen VR Bank Rhein-Mosel eG pflegen bitte Ihre neue Bankverbindung in das Programm ein.

 

Was geschieht mit den Daueraufträgen?

Die Daueraufträge, die Sie uns erteilt haben, bleiben unverändert bestehen.

 

Wie werden SEPA-Lastschriften/-Gutschriften geändert:

Die großen Energieversorgungsunternehmen, Telekommunikationsanbieter, Versicherungen, Bundeskassen, Rentenrechnungsstellen etc. werden wir über Ihre neue IBAN informieren. Da wir als Bank aber nicht berechtigt sind, Kundendaten ändern zu lassen, kann es passieren, dass die Informationen über die IBAN-Änderungen von diesen nicht akzeptiert werden. Deshalb bitten wir Sie, die entsprechenden Unternehmen darüber hinaus noch einmal selbst über Ihre neuen Kontodaten zu informieren. Ein entsprechendes Formular finden Sie auf dieser Seite.

Anbieter von Online-Bezahlsystemen (zum Beispiel giropay oder PayPal), sowie Internetversandhäuser ändern die IBAN leider nicht automatisch. Deshalb nehmen Sie diese Änderung bei Ihrer nächsten Online-Transaktion oder Bestellung bitte selbst vor. Zahlungen mit der alten IBAN werden zu Beginn automatisch auf die neuen Kontonummern übergeleitet. Eine langfristige Weiterleitung der Zahlung können wir Ihnen leider nicht zusichern.

 

Bleiben Gewinnsparlose weiterhin gültig?

Ja, Gewinnsparlose behalten auch in Zukunft ihre Gültigkeit. Hier besteht für Sie kein Handlungsbedarf.

 

Gibt es Auswirkungen auf mein Wertpapierdepot?

Nein – Sie müssen nichts veranlassen. Wir informieren Sie rechtzeitig über Ihre neue Depotnummer.

 

Ändern sich Verträge und Urkunden?

Alle geschlossenen Verträge und Vereinbarungen behalten unverändert ihre Gültigkeit. Ein Austausch ist nicht erforderlich. Dies gilt auch für Ihre Freistellungsaufträge. Wir werden diese automatisch zusammenführen. Bei Darlehen gilt: Mit Eintrag in das Genossenschaftsregister beim Registergericht Koblenz wurde die Verschmelzung der VR Bank Rhein-Mosel eG mit der Volksbank RheinAhrEifel eG rechtswirksam vollzogen. Neuer Gläubiger Ihres Darlehens und somit künftiger Ansprechpartner ist damit die VR Bank RheinAhrEifel eG mit Sitz in Koblenz, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Sascha Monschauer (Vorstandsvorsitzender), Matthias Herfurt, Michael C. Kuch und Markus Müller. Bitte beachten Sie, dass Zins- und Tilgungsleistungen für Ihr Darlehen künftig auf Ihr neues Darlehenskonto (siehe Anhang) bei der VR Bank RheinAhrEifel eG, BIC GENODED1BNA zu überweisen sind. Alle maschinellen Einzüge werden am 24. Juni 2023 automatisch für Sie umgestellt.

 

Hausbankmodell

Die bestehenden Konto- und Depotmodelle bleiben unverändert.

 

Gibt es bei der Mitgliedschaft Änderungen?

Alle Geschäftsguthaben werden übernommen. Über die Höhe der Geschäftsanteile und alle weiteren Details informieren wir alle Mitglieder schriftlich.

 

Bekomme ich einen neuen Ansprechpartner?

Nein – da die ehemaligen Geschäftsgebiete der beiden Banken sich nicht überschneiden, erreichen Sie Ihren gewohnten Ansprechpartner weiterhin auch unter der bekannten Rufnummer.

 

Phishing Warnung

Wir warnen ausdrücklich vor Phishing-Mails mit betrügerischem Hintergrund, in denen die Versender dazu auffordern, PIN oder andere persönliche Daten einzugeben. Die Täter könnten sich bspw. auf die anstehende Fusion beziehen und mit Kontosperren drohen. Niemand wird Sie jemals per E-Mail nach persönlichen Informationen, wie PIN oder Kontonummer fragen.

Sollten Sie sich unsicher sein, zögern Sie nicht, sich an Ihren persönlichen Kundenberater zu wenden.

Informationen für Firmenkunden

Briefbögen und Rechnungsvordrucke mit alter Kontonummer und alter Bankleitzahl können Sie für eine Übergangszeit weiter nutzen. Wir bitten Sie, sich diesbezüglich zeitnah mit Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater in Verbindung zu setzen und das Vorgehen zu besprechen. Alternativ können Sie Zahlungsverkehrsvordrucke mit der neuen Kontonummer und der neuen Bankleitzahl auch über unsere Internetseite bestellen. Sollten hier Kosten für Sie entstehen, werden wir Ihnen diese selbstverständlich erstatten.

 

Weitere wichtige Hinweise:

Erhält Ihr Steuerberater Ihre Umsätze oder Kontoauszüge via Servicerechenzentrum (z. B. über DATEV), teilen Sie ihm nach der Umstellung bitte Ihre neuen Kontodaten mit, damit er die Informationen auch weiterhin abfragen kann.

Wenn Sie EBICS-Nutzer sind, beachten Sie bitte: Ab dem 22. Juni 2023 können Sie aufgrund der Umstellung keine Auslandsaufträge mehr einreichen. Dies ist ab dem 26. Juni 2023 wieder möglich.