Wer kann Dir besser einen ersten Eindruck über eine Ausbildung bei Deiner Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG vermitteln, als unsere Auszubildenden? Hier könnt Ihr aus erster Hand etwas über die Ausbildung bei uns erfahren.
Unsere Azubis
Noch keine Pläne für die Zukunft?

- Kardelen Celiker
- Auszubildende
- Kardelen.Celiker@vrbn.de

- Katharina Ebel
- Auszubildende
- Katharina.Ebel@vrbn.de

- Moritz Heusel
- Auszubildender
- Moritz.Heusel@vrbn.de

- Felix Rockenbach
- Auszubildender
- Felix.Rockenbach@vrbn.de

- Jill Rüttgen
- Auszubildende
- Jill.Ruettgen@vrbn.de

- Colin Schäfer
- Auszubildender
- Colin.Schaefer@vrbn.de

- Amanda Bäck
- Auszubildende
- Amanda.Baeck@vrbn.de

- Tobias Bingel
- Auszubildender
- Tobias.Bingel@vrbn.de

- Michel Dyck
- Auszubildender
- Michel.Dyck@vrbn.de

- Denise Kadri
- Auszubildende
- Denise.Kadri@vrbn.de

- Meike Königsfeld
- Auszubildende
- Meike.Koenigsfeld@vrbn.de

- Jennifer-Lena Wulff
- Auszubildende
- Jennifer-Lena.Wulff@vrbn.de

Azubi-Bericht Ausbildungsjahrgang 2018
Wir sechs, die Auszubildenden aus dem 1. Lehrjahr bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG möchten Dir von unserem ersten spannenden Jahr in der Ausbildung berichten.
Bevor es am 1. August endlich losging, wurden wir im Mai vor unserem eigentlichen Ausbildungsstart zu einem zweitägigen Azubiausflug eingeladen. Mit den Azubis der anderen Jahrgänge fuhren wir mit dem Bus nach Ahaus auf den Tobit- Campus. Wir hatten nicht nur die Möglichkeit die anderen kennen zu lernen, sondern dort erwartete uns ein richtig cooles Hightech-Hotel. Wir konnten in unseren Zimmern alles per Smartphone steuern und merkten schnell, dass hier ohne Internetanbindung nicht mehr viel funktioniert. Es folgte ein Rundgang auf dem Campus und den Abend konnten wir entspannt mit einem Restaurantbesuch beenden. Wir fragten uns, wie können wir die Digitalisierung in der Bank nutzen? Welche Möglichkeiten werden uns in unserer Ausbildung noch begegnen und begleiten…..? Spannende Aufgaben liegen vor uns.
Rückblickend konnte uns durch den frühen Kontakt viel Aufregung für den Start genommen werden.
Am 1. August wurden wir dann im Raiffeisen FinanzCenter Neuwied von unserem Vorstand Herrn Herfurth und unserer Ausbildungsbegleiterin Frau Oswald begrüßt. In den Einführungstagen, in denen wir vieles über die Bank und den Ausbildungsverlauf erfahren durften, wurde jedem ein iPad überreicht, welches wir für den Bereich der Digitalisierung in der Bank z.B. mit Apps im Online-Banking aber auch privat nutzen dürfen. Darüber freuten wir uns riesig. Anschließend wurden uns alle Geschäftsstellen gezeigt und wir lernten sehr viele neue Kolleginnen und Kollegen kennen. Alle waren sehr freundlich und wir fühlten uns gleich sehr willkommen. An unserem ersten richtigen Arbeitstag ging es zu den Filialen an den Schalter.
Durch die Hilfe unserer Kolleginnen und Kollegen lernten wir schnell, alltägliche Aufgaben selbstständig zu erledigen. Es gab uns ein gutes Gefühl, wenn wir den Kunden eigenständig behilflich sein konnten. Wir lernten den Umgang mit den unterschiedlichsten Kunden am Schalter und den flexiblen Einsatz in verschiedene Aufgabenbereiche kennen.
Im 2. Lehrjahr wird jeder von uns in der Hauptgeschäftsstelle in Neuwied eingesetzt, um Einblicke in die verschiedenen Abteilungen, wie z.B. das KundenServiceCenter, das Marketing, den Firmenkundenbereich uvm. zu bekommen. Wir freuen uns riesig auf die neuen Erfahrungen und sind uns sicher, wieder so freundlich und kollegial aufgenommen zu werden, wie bereits zu Beginn unserer Ausbildung.
Neben der Arbeit in der Bank gehen wir einige Wochen in die Berufsschule. Der Blockunterricht bietet die Möglichkeit sich ganz auf die Schule zu konzentrieren und dort werden Praxis und Theorie verbunden. Darüber hinaus dürfen wir an Seminaren der GENO-Akademie für zusätzliches Fachwissen und simulierte Kundengespräche teilnehmen. Der Austausch mit Azubis anderer Genossenschaftsbanken ist immer spannend, da alle doch ein bisschen anders arbeiten.
Für alle Themen stehen uns Lernvideos zur Verfügung, die wir zu Hause immer wieder schauen können. Die Seminare werden von der Bank bezahlt und wir werden sogar für die Zeit freigestellt, das heißt, wir brauchen dafür keinen Urlaub zu nehmen.
Alles in allem werden wir perfekt auf die IHK-Abschlussprüfung zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann vorbereitet. Bis dahin erleben wir sicher eine spannende Welt in der VR-BANK Neuwied-Linz eG.
Gerne würden wir Dich in dieser Welt kennenlernen.
Wir freuen uns auf Dich!
Liebe Grüße
Amanda, Tobias, Michel, Denise, Meike und Jenny
September 2019
FAQs
Häufig gestellte Fragen rund um unsere Ausbildung
Das Bestreben und die Philosophie der Bank sind es, allen Azubis nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung einen Anstellungsvertrag anbieten zu können. In der Vergangenheit war dies auch im Vergleich zu vielen anderen Banken fast immer der Fall.
Erwünscht sind natürlich gute Noten (2'er und max. 3'er in den Hauptfächern). Weitere wichtige Bewerbungskriterien sind der Spaß am Umgang mit Menschen und die Freude am Verkaufen.
Da man in diesem Beruf im direkten Kundenkontakt steht, ist ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild ein Muss. Somit kommen die Jungs nicht um Anzug, Hemd und Krawatte herum. Die Mädels haben es da schon ein bisschen einfacher. Man muss nicht jeden Tag im Kostüm erscheinen, im Sommer sollte der Minirock jedoch zu Hause im Schrank bleiben.
Die genossenschaftlichen Akademien bieten unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten an.
So zum Beispiel die berufsbegleitende Weiterbildung zum Bankfachwirt BankCOLLEG. Hierbei unterstützen wir Dich auch finanziell.
Nach einer Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen laden wir Dich zu einem Assessment-Center ein. Hierbei beobachten wir anhand von verschiedenen Übungen, ob Du unserer Einschätzung nach den Anforderungen an eine/n moderne/n Bankkauffrau/-mann gewachsen bist. Zu Beginn des Auswahlverfahrens stellst Du Dich in einer kurzen Präsentation vor.
Wenn Du bei uns in die Praxis reinschnuppern möchtest, kannst Du Dich mit Anschreiben, Lebenslauf, Deinem letzten Zeugnis und wann Du bei uns ein Praktikum machen möchtest bei uns bewerben. Wenn wir in diesem Zeitraum die entsprechenden Kapazitäten haben, ist der nächste Schritt ein kurzes Gespräch in unserem Hause.