Klima-Initiative "Morgen kann kommen"

Unser Beitrag für ein gutes Klima

Schon seit vielen Jahren realisieren die Volksbanken Raiffeisenbanken verschiedenste lokale Projekte rund um den Klimaschutz. Mit der Klima-Initiative "Morgen kann kommen" bündeln wir diese nun unter einem deutschlandweiten Dach. Zusätzlich bringen wir weitere bundesweite Klimaschutzprojekte mit Fokus auf den deutschen Wald an den Start – denn auch im Hinblick auf die ökologische Nachhaltigkeit gilt: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Klima-Initiative "Morgen kann kommen"

Für den Wald

Ein bundesweiter Schwerpunkt der Klima-Initiative ist die Wiederbewaldung unserer heimischen Wälder. Warum? Aktuell sind bereits 277.000 ha des deutschen Waldes so geschädigt, dass sie aufgeforstet werden müssten – das entspricht der Größe von knapp 387.000 Fußballfeldern. Und es ist leider davon auszugehen, dass in den nächsten Jahrzehnten weitere Waldflächen in Deutschland vom Klimawandel betroffen sein werden.

Klima-Initiative "Morgen kann kommen"

Für die Natur

Unsere Klima-Projekte und Baumpflanzaktionen finden genau dort statt, wo wir zu Hause und aktiv sind: vor Ort und lokal. Wir unterstützen die Wiederbewaldung deutscher Wälder und machen ihn damit nicht nur gesünder, sondern auch resistenter gegen den Klimawandel. Weitere Bausteine sind Projekte mit pädagogischem Ansatz, der bei künftigen Generationen ein Umdenken bewirken soll. Denn nur, wenn man die Natur erlebt hat, kann man sie auch schützen.

Klima-Initiative "Morgen kann kommen"

Für das Klima

Mit unserer Initiative beteiligen wir uns aktiv daran, die deutschen und europäischen Klimaziele zu erreichen. Dabei leisten wir einen Beitrag zu den Umweltzielen der EU-Taxonomie – zum Beispiel durch Wiederaufforstungsmaßnahmen zur Speicherung schädlicher Treibhausgase und durch unser Engagement für Schutz und Wiederherstellung von Biodiversität und Ökosystemen in Wald, Mooren und Co.

 

 

Unsere Klima-Projekte

Gemeinsam mit vielen anderen Volksbanken Raiffeisenbanken des Landes setzen auch wir uns für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein. Auf unserer Karte können Sie sehen, welche Projekte wo umgesetzt werden.

Zu den Klima-Projekten

Gemeinsam mit vielen anderen Volksbanken Raiffeisenbanken des Landes setzen auch wir uns für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein. Auf unserer Karte können Sie sehen, welche Projekte wo umgesetzt werden.

Naturschutz an Rhein & Mosel

Gemessen an der Landesfläche haben die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen mit jeweils 42,3 Prozent die größten Waldanteile. Daher kommt dem Naturschutz in unserem Geschäftsgebiet eine zentrale Rolle zu. Aus diesem Grund beteiligen wir uns an einer Vielzahl von nachhaltigen Projekten und werden dies auch in Zukunft tun.

HWG Wald

Für die Aufforstung des Forstreviers Heimbach, Weis und Gladbach (HWG) haben wir bereits 2020 7.000 € für die Auspflanzung neuer Setzlinge gespendet.

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Im Zuge der Klima-Initiative des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken beteiligen wir uns 2022 mit 30.000 € um in unserem Geschäftsgebiet rund 6.000 Setzlinge pflanzen zu können.

Wiederaufforstung im Revier Oberholz

Um das Revier Oberholz in Ochtendung wiederaufzuforsten und ihn als Lieferant wichtiger Ökosystemleistungen zu erhalten, spendeten wir 9.000 Euro. Damit konnte eine Fläche von rund einem Hektar mit neuen Setzlingen bepflanzt werden.

 

 

Das Projekt "Wurzeln"

Das Ziel unseres Projekts "Wurzeln": den Wald als CO2-Speicher erhalten und für zukünftige Generationen bewahren. Zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) möchten wir bundesweit rund 500.000 Bäume pro Jahr pflanzen. Begleitet wird das Projekt von zahlreichen Pflanzevents und Waldführungen.

Unser Plan

Gemeinsam mit anderen Volksbanken Raiffeisenbanken möchten wir in den kommenden Jahren einiges erreichen. Konkret planen wir:

500.000 Bäume

2022 sollen mit unserem Partner, der SDW, rund eine halbe Million Bäume in Deutschland gepflanzt werden.

1.000.000 Bäume

Bis 2023 sollen mehr als 1.000.000 Bäume Wurzeln schlagen und so zum Klimaschutz beitragen.

Neugierig geworden?

 

 

Wie können wir Ihnen helfen?

Suche

Kontaktieren Sie uns