Gemeinsam für den Naturschutz

Bereits seit vielen Jahren engagieren wir uns in der Region und in unserem Geschäftsgebiet für den Naturschutz. Ob nun Projekte zur Aufforstung oder aber verschiedenste Umweltprojekte. Vor dem Hintergrund der klimatischen Herausforderungen möchten wir unser Engagement weiter intensivieren. Daher spenden wir rückwirkend ab dem 01. Januar 2022 für jeden Neuabschluss eines der folgenden Angebote 5,00 Euro an regionale Naturschutzprojekte.

Selbst Bestandskunden können durch den Abschluss einzelner Bausteine einen aktiven Beitrag zum Naturschutz leisten!

Wem kommt das Geld zu Gute?

Kreis Neuwied

Der Kreis Neuwied erhält unsere Spende für die Wiederaufforstung stark beschädigter Waldflächen. Zukünftig entstehen hier Wälder aus Mischwald, der auch trockenen Perioden standhalten wird.

Kreis Mayen-Koblenz

Die Stiftung für Natur und Umwelt kümmert sich um den Naturschutz im Landkreis Mayen-Koblenz. Einzigartige Projekte tragen dazu bei, dass die grüne Lunge im Landkreis erhalten, geschützt und weiter entwickelt wird.

 

 

Naturschutz an Rhein & Mosel

Gemessen an der Landesfläche haben die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen mit jeweils 42,3 Prozent die größten Waldanteile. Daher kommt dem Naturschutz in unserem Geschäftsgebiet eine zentrale Rolle zu. Aus diesem Grund beteiligen wir uns an einer Vielzahl von nachhaltigen Projekten und werden dies auch in Zukunft tun.

HWG Wald

Für die Aufforstung des Forstreviers Heimbach, Weis und Gladbach (HWG) haben wir bereits 2020 7.000 € für die Auspflanzung neuer Setzlinge gespendet.

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Im Zuge der Klima-Initiative des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken beteiligen wir uns 2022 mit 30.000 € um in unserem Geschäftsgebiet rund 6.000 Setzlinge pflanzen zu können.

Wiederaufforstung im Revier Oberholz

Um das Revier Oberholz in Ochtendung wiederaufzuforsten und ihn als Lieferant wichtiger Ökosystemleistungen zu erhalten, spendeten wir 9.000 Euro. Damit konnte eine Fläche von rund einem Hektar mit neuen Setzlingen bepflanzt werden.