Vertreterversammlung der VR Bank Rhein-Mosel eG

Vertreterinnen und Vertreter stimmen der geplanten Fusion zu

Neuwied, 21.04.2023

Nach zwei virtuellen Veranstaltungen in den Vorjahren konnte die VR Bank Rhein-Mosel eG ihre Vertreterversammlung endlich wieder in Präsenz durchführen. Im Heimathaus Neuwied begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Walter Schneichel neben den 248 Vertreterinnen und Vertretern auch zahlreiche Gäste. Die Tagesordnung sah neben dem üblichen Pflichtprogramm insbesondere die Beschlussfassung über die geplante Fusion mit der Volksbank RheinAhrEifel eG vor.

Doch der Reihe nach: Im Bericht des Vorstands blickte der Vorstandssprecher Matthias Herfurth auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück. Der Krieg in der Ukraine, massiv ansteigende Inflationsraten und die sich verändernde Zinspolitik der Zentralbanken führten zu einer Vielzahl an Herausforderungen für die Bank und ihre Kunden.

Im Anschluss übernahm Vorstandsmitglied Michael C. Kuch das Wort und informierte über die wirtschaftliche Lage. Die VR Bank Rhein-Mosel eG ist im Geschäftsjahr 2022 trotz der sich im Jahresverlauf veränderten Marktlage beständig gewachsen. Zum Bilanzstichtag summiert sich die Bilanzsumme auf 1,853 Mrd. Euro nach 1,758 Mrd. Euro im Jahr zuvor. Damit gehört die VR Bank weiterhin zu den 173 größten Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland. Die zum Jahresende hin rückläufigen Finanzierungsanfragen bremsten das Kreditwachstum auf Jahressicht nur leicht. „Mit unserer überdurchschnittlichen Eigenkapitalausstattung in Höhe von 175,6 Mio. EUR, nach 169 Mio. EUR im Vorjahr, verfügen wir über eine hohe Substanzkraft und Stabilität“, stellt Michael C. Kuch die Finanzkraft der Bank in den Fokus. Der zufriedenstellende Jahresüberschuss in Höhe von 3,4 Mio. EUR ermöglicht es, wie bereits in den letzten Jahren, die Eigenkapitalbasis auszubauen und eine Dividende von 4 % an die Mitglieder zu zahlen.

Hans-Walter Schneichel informierte im Anschluss über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates und die erfolgte Prüfung des Jahresabschlusses durch den Genossenschaftsverband. Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsrats­mitglieder Michael Dötsch und Thomas Schumacher wurden wiedergewählt.

Matthias Herfurth ging im Folgenden auf die geplante Fusion mit der Volksbank RheinAhrEifel eG ein. Er erläuterte ausführlich die Vorteile und Chancen, die sich durch die geplante Verschmelzung ergeben. Der gemeinsamen Bank bietet sich wesentlich besser die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel, die Digitalisierung oder den Ausbau nachhaltiger Infrastrukturen erfolgreich zu stemmen. „Vorstand, Aufsichtsrat und Mitarbeitende brennen jetzt darauf die Früchte der letzten Monate der Vorbereitung ernten und die Fusion umsetzen zu können“, fasst Herfurth den Tatendrang aller involvierten Personen zusammen. Bei der anschließenden Aussprache zur Fusion zeigte sich das genossenschaftliche Grundprinzip: Unsere Mitglieder besitzen ein aktives Mitspracherecht. So nutzten die Vertreterinnen und Vertreter die Möglichkeit und diskutierten in einem intensiven Austausch das Für und Wider der geplanten Fusion. Am Ende des Tagesordnungspunktes fiel das Votum der Vertreterinnen und Vertreter mit 98,3% überaus positiv aus. Vorbehaltlich der Zustimmung der Vertreterversammlung der Volksbank RheinAhrEifel eG am 24. April erfolgt die juristische Eintragung in der ersten Junihälfte 2023.

Da nicht alle bisherigen Aufsichtsräte in den neuen Aufsichtsrat der künftigen VR Bank RheinAhrEifel eG wechseln, scheiden Frau Dr. Sonja Christ-Brendemühl sowie die Herren Franz-Josef Köllner, Achim Schommer und Hans-Walter Schneichel mit Vollzug der Verschmelzung aus dem Aufsichtsrat aus und wurden von der Versammlung verabschiedet. Als besondere Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz um die VR Bank wurde sowohl Herr Schneichel als auch Herr Schommer mit der goldenen Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes ausgezeichnet.

Gegen 21 Uhr endete die Veranstaltung mit einem Dank des Vorstandes und Aufsichtsrates an alle Anwesenden für deren genossenschaftliches Engagement und an die Mitarbeitenden für ihren unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Wochen und Monaten.

Vertreterversammlung der VR Bank Rhein-Mosel eG im Heimathaus Neuwied
Die VR Bank Rhein-Mosel eG durfte rund 370 Vertreterinnen und Vertreter, Gäste und Mitarbeitende im Heimathaus Neuwied begrüßen. (Foto: Jörg Niebergall)