35.700 Euro für den Naturschutz

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. und die VR Bank Rhein-Mosel pflanzen im Zuge des Projekts „Wurzeln“ bis Ende des Jahres rund 6.000 Setzlinge in der Region Rhein-Mosel.

Neuwied. In Rheinland-Pfalz stehen ca. eine halbe Milliarde Bäume, die CO2 aufnehmen und somit zur Senkung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre beitragen. Waldschutz und Aufforstung gelten daher schon länger als wichtiger Teil der Klimaschutzbemühungen. Eine 2019 veröffentlichte Studie der ETH Zürich sieht Aufforstung sogar als effektivstes Mittel gegen den Klimawandel. Jedoch spüren wir in vielen rheinland-pfälzischen Wäldern bereits die Auswirkungen des Klimawandels. Trockenheit, Käferbefall und Extremwetterereignisse machen unseren Bäumen zu schaffen. Über den Gemeindewald in Nickenich zog letztes Jahr ein heftiger Hagelschauer, wodurch viele Bäume abstarben.

Anlässlich des diesjährigen „Tag des Baumes“ forstet die VR Bank Rhein-Mosel eG, zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) Landesverband Rheinland-Pfalz, dem Forstamt Koblenz sowie den kommunalen Forstwirten, den betroffenen Wald in Nickenich mit etwa 2.000 Setzlingen wieder auf. VR Bank Vorstandssprecher Matthias Herfurth und einige Kollegen aus Kruft und Neuwied ließen es sich nicht nehmen und „buddelten“ tatkräftig mit, um die ersten Setzlinge zu pflanzen. Ziel ist ein artenreicher und klimarobuster Mischwald, bestehend aus verschiedenen Laubbaumarten, wie Elsbeere, Rotbuche, Linde und Esskastanie. „Als regionale Genossenschaftsbank stehen wir zu unseren Verpflichtungen und freuen uns gemeinsam mit der SDW und dem Forstamt Koblenz sowie den kommunalen Forstwirten unseren Teil zum Klimaschutz beitragen zu können“, hebt VR Bank Vorstandssprecher Matthias Herfurth das gesellschaftlich-nachhaltige Handeln der Volks- und Raiffeisenbanken hervor.

Im Zuge des Aufforstungsprojektes „Wurzeln“ forstet die VR Bank zudem weitere Wälder in Vallendar und Unkel bis Ende des Jahres mit weiteren 4.000 Setzlingen auf, um das gemeinsame Ziel der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. sowie der Volks- und Raiffeisenbanken von rund 35.000 neuen Bäumen in Rheinland-Pfalz zu erreichen.

Vorstand und Mitarbeiter bei der Spendenübergabe in Nickenich
Vorstandssprecher Matthias Herfurth (vorne links) bei der Spendenübergabe an Alexandra Knapp von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz.